
Surround-Datenformat für die Consumer-Technik, z.B. bei Blu-ray Discs über die HDMI-Schnittstelle. Die maximale Datenrate beträgt 6,144 MBits pro Sekunde für maximal dreizehn Tonkanäle und einem Subwoofer mit einer Abtastrate von 96 kHz und einer 24-Bit-Quantisierung. Dolby ...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/dolbydigitalplus.htm

Dolby Digital Plus (DD+) ist ein Mehrkanal-Tonsystem der Firma Dolby. Es wurde speziell für den Einsatz beim hochauflösenden Fernsehen HDTV und den DVD-Nachfolgeformaten HD-DVD und Blu-ray Disc entwickelt. Der Codec unterstützt Datenraten bis zu 6 Mbit/s (DVD: 448 kbit/s) und bis zu 13.1 Kanäle. DD+ ist der Nachfolger des vor allem durch die D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital_Plus

Codec für Mehrkanal-Surround-Sound mit separaten Kanälen (bis zu 7.1). Wurde speziell für den Einsatz bei HDTV, Blu-ray Disc und HD-DVD entwickelt; unterstützt Datenraten bis zu 6 Mbit/s, optimale Klangqualität und realistischerer Klang; abwärtskompatibel zu Dolby Digital; Übertragung derzeit nur über HDMI vorgesehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Dolby® Digital Plus nennt sich eine Weiterentwicklung von Dolby Digital, das speziell im Hinblick auf eine optimale Anpassung an die ständig ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40130

Nicht nur das Bild wird dank der großen Speicherkapazität von Blu-ray besser †“ auch der Ton kann sich hören lassen! Denn mehr Platz auf dem Speichermedium heißt auch mehr Platz für mehr Tonspuren. Mehr als 8 Kanäle sind mit Dolby TrueHD und Dolby Digital Plus möglich - für noch feineren Raumklang. D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139
Keine exakte Übereinkunft gefunden.